Die Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel ist eine der größten beruflichen Wirtschaftsschulen der Hansestadt. In Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Hochschulen erstreckt sich unser Angebot von der Berufsvorbereitung junger Menschen über verschiedene duale Berufsausbildungen bis hin zu Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form der Hochschulreife oder eines Bachelorabschlusses. Das bedeutet: Entwicklungsmöglichkeiten für alle!
Gemeinsam mit der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) bieten wir einen neuen Bildungsgang an:
Ausbildung Industriekauffrau / Industriekaufmann plus BWL-Bachelor
Der Bildungsgang verzahnt die Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann mit einem Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre (BWL). In nur vier Jahren erhalten die Lernenden das Beste aus drei Lernwelten und erlangen zwei Abschlüsse.
Am 23. November 2023 fand die diesjährliche Hamburger Bestenehrung in der Handelskammer Hamburg statt. Aus den besten Prüflingen der letzten Winter- und Sommerprüfung wurden die besten Auszubildenden anhand der höchsten Prüfungserbnisse ihres Ausbildungsberufes ausgewählt.
Bester Immobilenkaufleuten war Jonas Schlüter, Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer-Genossenschaft eG und bester Industriekaufmann war Sebastian Tils, seca gmbh & co. kg.
Am Standort Lutterothstraße befindet sich beim Fahrradunterstand am alten Baum eine Fahrradreparatursäule. Hier können platte Reifen aufgepumpt und Reparaturen durchgeführt werden.
Am 31.08.2023 begrüßten wir unsere neuen Auszubildenden zur / zum Steuerfachangestellten im Else Rauch Forum in der Lutterothstraße. Es wurden 143 Auszubildende in sechs Klassen eingeschult. Eine Klasse kombiniert die Ausbildung mit dem Studium an der UE in Hamburg-Altona. Die Auszubildenden wurden herzlliche von Ihren Klassenlehrer:innen begrüßt und in Emfang genommen. In der ersten Berufsschulwoche startete das taufrisch-Projekt.
Wir wünschen unseren neuen Schüler:innen eine erfolgreiche Ausbildung und hoffen, Sie in zweieinhalb bzw. drei Jahren als Steuerfachangestellte verabschieden zu dürfen.