Seit 2004 ist die Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel der Schulstandort für den Ausbildungsberuf Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann. Heute besuchen rund 520 Auszubildende die Berufsschule.
Voraussetzung für den Besuch der Berufsschule ist ein Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau mit einem ausbildenden Unternehmen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2 1/2 Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Neben der Ausbildung in der Praxis besuchen die Auszubildenden die Berufsschule, wochenweise wechselnd an einem bzw. zwei Tagen pro Woche (mind. acht Unterrichtsstunden).
Eine moderne Ausstattung der Lernumgebung unterstützt den handlungsorientierten Unterricht. Alle Klassenräume sind mit PC und Whiteboards ausgestattet. Neu gestaltete Kompartmentbereiche, kostenlosen Internetzugang mit W-LAN sowie eine Mensa bietet die Berufsschule für Immobilienkaufleute.
Die Berufsschule für Immobilienkaufleute entwickelt das Curriculum in enger Lernortkooperation mit den Hamburger Ausbildungsunternehmen und Verbänden weiter. Zahlreiche Veranstaltungen in der Berufsschule tragen dazu bei, soziale Kontakte und den fachlichen Austausch zu fördern sowie sich über Weiterbildungsmöglichkeiten in der Immobilienbranche zu informieren.
Die Projektarbeit ist an der Berufsschule für Immobilienkaufleute in Hamburg ein wesentlicher Bestandteil des handlungsorientierten Lernens. Die Auszubildenden bearbeiten und präsentieren im Team ein selbstgewähltes immobilienwirtschaftliches Thema. Die besten Projektarbeiten werden vom IVD-Nord prämiert.